Búsqueda avanzada

BIRGIT WEILER

BIRGIT WEILER

BIRGIT WEILER

Doctora en Filosofía, Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main

DOCENTE ORDINARIO - PRINCIPAL
Tiempo parcial convencional a 20 Hrs/Sem
Departamento Académico de Teología - Sección Teología

Publicaciones

Se encontraron 55 publicaciones

WEILER, B.(2021). Nuevo rostro de la Vida Religiosa-intercultural. Revista CLAR. (pp. 82 - 90).
WEILER, B.(2021). Interkulturelle zweisprachige Schulbildung im Horizont des Guten Lebens ¿ Tajimat Pujut. Kooperation und Partnerschaft zwischen Eltern, Dorfgemeinschaften, Lehrenden und Institutionen. En Mission Menschlichkeit. Das kritische Potenzial christlich-humanistischer Bildung weltweit, Weltkirche und Mission . (pp. 166 - 183). Regensburg. Pustet.
WEILER, B.(2021). Schritte hin zu einer gerechten Teilhabe von Frauen in der Kirche Lateinamerikas. En Frauen in der Einen Welt. Feministische Perspektiven . (pp. 245 - 261). Freiburg. Herder.
WEILER, B.(2021). Die Stunde der Frauen? Dynamiken der Ermächtigung und Entmächtigung von Frauen im Kontext der Amazoniensynode und der nachsynodalen Phase. En Catholic Women. Menschen aus aller Welt für eine gerechtere Kirche . (pp. 171 - 184). Würzburg. Echter.
WEILER, B.(2020). Heilende Präsenz. Die Mission der Missionsärztlichen Schwestern. Zeitschrift für Missionswissenschaft und religionswissenschaft. (pp. 124 - 130).
WEILER, B.(2020). Die Amazonien-Synode. Ablauf, Methoden, Partizipationsmöglichkeiten und inhaltliche Schwerpunkte. Ein Bericht in kritisch würdigender Perspektive. Et-Studies. Journal of European Society for Catholic Theology. (pp. 329 - 339).
WEILER, B.(2020). Amazonien geht uns alle an. Gemeinsam mit den indigenen Völkern für eine ganzheitliche Ökologie. Wort und Antwort. (pp. 109 - 114).
WEILER, B.(2020). Indigene Religionen und Amazoniensynode, Abkehr von (Neo)Kolonialismus und Umkehr zu neuen Wegen?. En Religionen als Lebens- und Denkformen - Religions as ways of life and thinking - Religiones como formas de vida y de pensamiento. (pp. 159 - 180). Aachen. Wissenschaftsverlag Mainz.